„Was er tut, hat Hand und Fuß“

Oberbürgermeisterwahl 2026

Der CSU-Ortsverband hat am Mittwochabend Dr. Christoph Lung mit überwältigender Mehrheit als Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl 2026 nominiert. In geheimer Abstimmung erhielt der amtierende Oberbürgermeister 45 von 46 Stimmen – ein klares Votum und ein starkes Signal der Geschlossenheit und des Vertrauens.

„Christoph Lung ist ein Segen für unsere Stadt“, würdigte Staatsministerin Michaela Kaniber, die die Versammlung souverän leitete. „Alles, was er sagt und tut, hat Hand und Fuß.“ Auch CSU-Ortsvorsitzender Marco Trebuth zeigte sich überzeugt: „Wir setzen auf Verlässlichkeit, Tatkraft und Gestaltungswillen. Die CSU bleibt der Taktgeber in Bad Reichenhall – mit einem Oberbürgermeister, der Verantwortung übernimmt und Zukunft gestaltet.“

Oberbürgermeisterwahl 2026

In seiner Rede blickte Dr. Christoph Lung auf eine von Krisen geprägte erste Amtszeit zurück. Der Beginn seiner Amtsperiode fiel in die Hochphase der Corona-Pandemie. Gleichzeitig standen personelle Umstrukturierungen in der Verwaltung an, es folgten die Herausforderungen des Ukraine-Kriegs, eine massive Flüchtlingsbewegung, steigende Energiekosten und eine hohe Inflation. Trotz dieser widrigen Umstände sei es gelungen, die Stadt stabil durch die Zeit zu führen und zentrale Projekte umzusetzen.

So konnte beispielsweise das lange umstrittene Bauvorhaben der städtischen Wohnbau in der Auenstraße einvernehmlich gelöst und in Bau gebracht werden. Damit werde ein konkreter Beitrag zu bezahlbarem Wohnraum geleistet. Auch in der Kinderbetreuung habe man Wort gehalten: Neue Gruppen im Kindergarten Leitererweg, ein kompletter Neubau mit Kinderkrippe in Marzoll sowie eine zusätzliche Gruppe im Naturkindergarten wurden geschaffen. Aktuell entsteht ein neuer Kindergarten in der Zenostraße – samt zusätzlicher Krippenplätze. Die Stadt erfülle hier ihren Auftrag – und das mit Nachdruck.

Oberbürgermeisterwahl 2026

Besonders am Herzen lag dem Oberbürgermeister auch die Stärkung der städtischen Gesellschaften. Bei den Stadtwerken sei dies gelungen: Der Fernwärmeausbau wird zukunftsorientiert vorangetrieben, ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Energieversorgung. Darüber hinaus wurde mit dem Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) eine fundierte Zukunftsstrategie erarbeitet. In einem zweijährigen Prozess mit Bürgerbeteiligung, Stadtrat und externen Experten entstanden konkrete Leitlinien für die Entwicklung Bad Reichenhalls in den kommenden 15 Jahren.

Im Tourismusbereich verzeichnete die Stadt deutlichen Aufschwung. Die Eröffnung des Ibis-Styles im ehemaligen Luisenbad, der Spatenstich zum neuen Vier-Sterne-Plus-Hotel Hofwirt und die Reaktivierung des historischen Gasthauses sind sichtbare Zeichen. Auch zum Alpenhotel Fuchs gibt es konkrete Überlegungen. Die Verlegung der Tourist-Info in die Innenstadt – trotz anhaltender Kritik – wurde umgesetzt und zahlreiche neue Veranstaltungsformate stärken die Attraktivität der Stadt für Einheimische und Gäste gleichermaßen.

Oberbürgermeisterwahl 2026

Für die Zukunft formulierte Lung ein ambitioniertes Arbeitsprogramm. Die Revitalisierung der Alten Saline soll abgeschlossen, die bislang unbefriedigende Situation rund um das Hotel Axelmannstein und das Deutsche Haus endlich gelöst werden. Gleichzeitig sei es dringend notwendig, die Infrastruktur der Stadt umfassend zu modernisieren – von Gehwegen und Straßen über Beleuchtung und Kanäle bis hin zu Telekommunikation und Fernwärme. Die Bushaltestellen sollen schrittweise barrierefrei und überdacht ausgebaut werden. Der 36-Jährige sprach von einem „Fitness-Programm für unsere Stadt.“ Lung kündigte an, er werde die anstehende Neugestaltung des Hauptbahnhofs aktiv begleiten und wolle weitere Verbesserungen beim öffentlichen Nahverkehr erreichen. Die wachsende Verkehrsbelastung in der Stadt sowie der Transitverkehr auf der Umgehungsstraße erforderten neue Konzepte und Entscheidungen.

Ein besonderer Fokus liege zudem auf der öffentlichen Sicherheit. Der Neubau des Feuerwehrhauses in Marzoll steht bevor, in einem nächsten Schritt soll die Sanierung der Hauptwache in der Reichenbachstraße folgen. Auch der Hochwasserschutz im Ortsteil Karlstein müsse weiter vorangebracht werden.

Oberbürgermeisterwahl 2026

Besonders wichtig ist dem Oberbürgermeister die wirtschaftliche Entwicklung Bad Reichenhalls. Die finanzielle Lage der Stadt müsse stabilisiert und gestärkt werden. Neue Betriebe sollen angesiedelt, bestehende Unternehmen gehalten und ausgebaut werden. Auch in neue Hotels müsse investiert werden, um die touristische Infrastruktur auszubauen. Der Einzelhandel in der Innenstadt benötige gezielte Unterstützung – durch ein attraktives Umfeld und ein aktives Stadtmarketing. Daher wolle er die „Kultur des Ermöglichens“ konsequent fortsetzen.

„Ich bringe Erfahrung, Ideen und Leidenschaft mit“, erklärte Lung. „Ich will, dass unsere Stadt lebendig, wirtschaftlich stark und sozial verlässlich bleibt – für alle Generationen. Dafür bitte ich um Vertrauen und Unterstützung.“ Die Mitglieder der CSU Bad Reichenhall honorierten seine Bilanz und Zukunftsvision mit einem eindrucksvollen Ergebnis.

„Mit diesem starken Rückhalt und einem engagierten Team starten wir in die Kommunalwahl“, so Ortsvorsitzender Trebuth. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen die Oberbürgermeisterwahl 2026 gewinnen und mit einer starken CSU-Stadtratsfraktion die Zukunft Bad Reichenhalls gestalten.“

Nach oben scrollen