Liebe Reichenhallerinnen, liebe Reichenhaller,
ich hoffe, Sie alle haben die Weihnachtstage schön feiern können und haben die Besinnlichkeit und Ruhe dieser besonderen Zeit genießen können. Davor hingegen, im Advent, fällt die Zeit oft sehr viel hektischer aus. Sie alle kennen bestimmt das Bonmot Karl Valentins: Wenn die staade Zeit vorbei ist, dann wird’s auch wieder ein bisserl ruhiger…
Und so war es auch im Reichenhaller Rathaus bis zuletzt eine geschäftige und ereignisreiche Zeit. Vieles musste noch vorbereitet und fertig gemacht werden, oft genug unter Zeitdruck. Ob das die Wirtschaftspläne 2025 für die städtischen Gesellschaften sind, die Aktualisierung der Allgemeinverfügung zum Deutschlandticket oder die neue Hundesteuersatzung. Dinge, die eben im Stadtrat diskutiert und beschlossen werden müssen, damit unser Gemeinwesen funktioniert.
Einen echten Meilenstein haben wir derweil auch absolviert: Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept der Stadt Bad Reichenhall ist endlich beschlossen und die Sanierungssatzung konnte neu gefasst werden! Damit haben wir einen ganz zentralen Punkt erfüllt, den wir zur Kommunalwahl 2020 auch in Aussicht gestellt hatten: Es gibt künftig einen ganzheitlichen Ansatz der Stadtplanung und Stadtentwicklung in Bad Reichenhall! Das war viel Arbeit und hat auch einiges an Arbeitskapazität gebunden – damit ist jetzt aber auch ein Zukunftskonzept Bad Reichenhall 2040 umrissen. Jetzt gilt es, dieses bestmöglich umzusetzen und in konkrete Projekte zu gießen. Damit es eben nicht nur ein Strategiepapier bleibt, sondern auch zu konkreten, handfesten Verbesserungen führt und wir unsere Innenstadt allmählich herausputzen können.
Sorge bereitet uns derweil die finanzielle Situation der Kommunen, die strukturell unterfinanziert sind. Der Landkreis Berchtesgadener Land wird die Kreisumlage für 2025 erneut spürbar anheben. In der Folge müssen auch wir in der Stadt Bad Reichenhall den Gürtel enger schnallen und tun das idealerweise so, dass es keine allzu großen Schmerzen verursacht. Wir arbeiten an einer substanziellen Verbesserung des Verwaltungshaushalts und werden hierfür neben Einsparungen auch weiterhin punktuelle Einnahmeverbesserungen brauchen. Die Umstände sind schwierig, aber wir geben unser Bestes, um die Stadt handlungsfähig zu halten und weiterhin auch die Kraft für Investitionen zu haben.
Für 2025 haben wir uns wiederum viel vorgenommen und werden bei allen Herausforderungen kraftvoll und zuversichtlich ins neue Jahr starten. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen von Herzen ein gutes, gesundes und glückliches neues Jahr! Prosit Neujahr!
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr Dr. Christoph Lung